Webdesign Altenberg, Sachsen
Webdesign Altenberg, Sachsen
CMS-System für Webseiten und Internetportale
CMS-System für Webseiten und Internetportale

Hat Coca Cola Santa Claus erfunden?


Eine amerikanische Erfindung?
Eine amerikanische Erfindung?
Nein, die haben nur einen etwas dickeren Mann mit in einen roten Mantel gesteckt.

Denn, schon 1838 schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben das Lied:
„Morgen kommt der Weihnachtsmann“

Doch der Geschenkebringer geht bis ins 4. JAHRHUNDERT ZURÜCK, wo Nikolaus von Myra wirkte. (heute in der Türkei.) Aus dem Heiligen Nikolaus, der ja zumindest von Reformator Luther in die Versenkung geschickt wurde, wird langsam der Weihnachtsmann.
So zeichnet Karikaturist Thomas Nast, aus der Pfalz in die heutigen USA ausgewandert, im Jahr 1862 ebenfalls einen dicken, bärtigen Mann, der Unions-Soldaten aus dem Norden mit Geschenken versorgt.
Jahre später ist Darstellung des Weihnachtsmanns der heutigen Figur schon verdammt nah.



In unserem Arzgebirg:

Ab dem 15. und 16. Jahrhundert gab es erstmals Holzhandwerker, die Arbeitsgeräte und Gefäße aus Holz herstellten.
Schon 1578 wird zudem ein Holzwarenhändler in Grünhainichen erwähnt. Diese Stadt ist heute ein wichtiger Mittelpunkt der Holzwarenherstellung im Erzgebirge.

Mit dem Rückgang des Bergbaus war es für die Menschen im Erzgebirge wichtig, Zusatz- und Ersatzeinkünfte zu finden. Landwirtschaftliche Arbeiten waren aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten kaum möglich, weshalb es naheliegend war, die Holzverarbeitung zu intensivieren. Aus diesem Grund entstanden schnell neue Produktionszweige der Holzverarbeitung wie die Holzdrechselei und die Holzschnitzerei.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren